Digitaler Einstein Avatar Chatbot der ETH im Einstein Museum

25.07.2023 bis 17.09.2023

Die ETH Zürich hat ihren berühmtesten Alumnus digital zum Leben erweckt.

© Nicole Wandfluh, BHM

Ein Beitrag zum Nobelpreis-Jubiläum

Aus Anlass des Nobelpreis-Jubiläums 2021 entstand die Idee, dem berühmtesten ETH-Alumnus in digitaler Form neues Leben einzuhauchen. Forschende um Informatikprofessor Markus Gross entwickelten eine interaktive Plattform, in der Einstein als digitaler Zwilling über seine Jahre in Zürich erzählt.

Kunst und High-Tech kombiniert

Die 3D-animierte Kunstfigur war zu Gast im Einstein Museum des Bernischen Historischen Museums. Im Tête-à-Tête mit Gesprächspartnern oder -partnerinnen antwortete die digitale Einstein-Figur auf verschiedenste Fragen und forderte das Gegenüber auch einmal mit einer Gegenfrage oder einer humorvollen Bemerkung heraus. Hinter der digitalen Figur und ihrer Fähigkeit, das Gegenüber zu sehen, zu hören und mit diesem zu interagieren, steht ein komplexes algorithmisches System, das vom ETH-Spin-off Animatico entwickelt worden ist. Die Dialoge schrieb der Schweizer Künstler und Komiker Karpi, der dem digitalen Einstein auch seine Stimme lieh.