Intervention Friendly Take Over

26.01.2023 bis 30.04.2023

Ein leerer Raum, sechs Studentinnen und drei Tage Zeit – ein Überfall der besonderen Art.

Licht, Klang, Anordnung: Die Wirkung von Szenografie wird erlebbar. © Christine Moor, BHM

Welchen Einfluss hat die Szenografie auf unseren Museumsbesuch? Um dieser Frage nachzugehen, lud das Museum Studierende des Masters «Innenarchitektur und Szenografie» der Fachhochschule Nordwestschweiz dazu ein, leere Ausstellungsräume (BHM LAB) als Experimentierfeld zu nutzen. 

Dafür entwickelten und bauten die Studierenden Modelle, an denen der Einfluss von szenografischen Mitteln – wie zum Beispiel die Beleuchtung – auf unsere Wahrnehmung erlebt werden kann. Im Zentrum standen dabei die japanischen Nō-Masken, die während vielen Jahren in der Ausstellung «Kulturen in Asien und Ozeanien» zu sehen gewesen waren. Die Besuchenden konnten sich in dieser Intervention über interaktive Elemente auch selbst als Ausstellungsmacher:innen versuchen.

Der Ausstellungraum als Experimentierwerkstatt für Szenografie. © Christine Moor, BHM
3D-Drucke originaler Nō-Masken. Bitte Anfassen! © Andreas Wenger, Basel
© Christine Moor, BHM
© Christine Moor, BHM
© Christine Moor, BHM
© Christine Moor, BHM