Ausstellungskuration im Kulturzentrum der Japanischen Botschaft Animals in Japan – Tiere in Japan

29.05.2024 bis 31.03.2026

Zum fünften Mal richtete das Bernische Historische Museum eine Ausstellung aus seiner Japansammlung im Japan Information and Cultural Center der Japanischen Botschaft aus. Die Präsentation fokussiert auf die Rolle, die der artenreichen japanischen Tierwelt in Japans Kultur traditionell zukommt.

Stempel mit liegendem Ochsen. © BHM, Christine Moor

Teil der langjährigen Zusammenarbeit mit der Japanischen Botschaft in der Schweiz ist neben dem jährlichen grossen Japanfest im Museum auch eine kleine Ausstellung, welche die Kurator:innen der Japansammlung des Museums seit 2018 jedes Jahr im Informations- und Kulturzentrum der Botschaft ausrichten. Die fünfte Ausstellung wurde im Mai 2024 unter dem Titel Animals in Japan – Leihgaben des Bernischen Historischen Museums eröffnet.

Für das Ausstellungsthema wurde die über 7000 Objekte umfassende Japansammlung nach tierlichen Spuren durchsucht. Denn, ob Makaken in der japanischen Affenforschung, fein gearbeitete Enten und Kröten als netsuke (kleine Gürtelanhänger) oder fabelhafte Tempellöwen und angetrunkene Orang-Utans: die lebende und die künstlerische Tierwelt Japans ist äusserst vielfältig. Die Ausstellung zeigt, welche unterschiedlichen Bedeutungen Tiere haben können. Als materielle Lebewesen ebenso wie als kulturelle Symbole reflektieren sie das Verhältnis von Menschen zu Tieren – und wie sich diese Beziehung veränderte.

Gürtelknopf (netsuke) in Form eines Schwans. © BHM, Christine Moor

Im Kulturzentrum zu sehen sind noch bis 2026 unter anderem Räuchergefässe, Stichblätter, Sakeschalen, Löffel, Lackwaren und Stempel, oder anders gesagt: Drachen, Muscheln, Hunde, Füchse, Schildkröten, Frösche, Ratten, Pferde, Krabben, Ochsen und deren mehr.

© BHM, Christine Moor
© BHM, Christine Moor