Kooperationsprojekt mit dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern Berner Funde frisch aus dem Boden
01.01.2024 bis 31.12.2024
Die Ausstellungsreihe im originalen Grabungszelt wurde mit zwei weiteren Ausgaben fortgesetzt. Im Frühling wurde das Zelt szenografisch ins Wasser getaucht, um Funde aus dem Thunersee zu präsentieren. Die fünfte Ausgabe im Herbst widmete sich dem mittelalterlichen Dorf Jegenstorf.
Pfahlbauten aus dem Thunersee
Die im März 2024 eröffnete Ausgabe präsentierte bronzezeitliche Funde aus dem Thunersee, darunter ein spannendes Ensemble von Schmucknadeln und Werkzeugen aus Bronze. Die Entdeckung von prähistorischen Siedlungen am Thunersee ist für die archäologische Forschung bedeutsam.
Mittelalterliches Dorfleben
Ab Oktober 2024 widmete sich die Ausstellung dem mittelalterlichen Dorf Jegenstorf. 2024 förderte eine Baugrube neben der heutigen Bäckerei ein weiteres Stück Geschichte zutage. Die geborgenen Funde erzählen von einem einfachen Leben ohne Überfluss. Gerätschaften waren wertvoll, wurden gepflegt, geflickt und wiederverwendet.
Vermittlung
Eine Exkursion führte im Juni 2024 zur kantonalen Tauchbasis in Sutz-Lattrigen.
Im November 2024 ging eine Ortsführung in Jegenstorf den Spuren aus dem Mittelalter nach.
Realisation
Gesamtleitung: Thomas Pauli-Gabi und Adriano Boschetti, Archäologischer Dienst des Kantons Bern
Projektleitung: Vanessa Haussener
Projektteam Museum: Jana Glur, Urs Wüthrich, Johannes Zwygart, Michael Pfister, Francesco Brandazza, Jolanda Studer, Mitarbeiter:innen präventive Konservierung, Marketing & Kommunikation: Merja Rinderli, Nicole Wandfluh
Projektteam Archäologischer Dienst: Lukas Schärer, Matthias Bolliger, Katharina König, Christine Felber, Andrea Lanzicher, Anja Gerth, Flora Lippuner