Konservierung-Restaurierung Europäischer Tag der Restaurierung

20.10.2024

Erstmals lud das Bernische Historische Museum zum Europäischen Tag der Restaurierung ein, um dem Publikum verschiedene Konservierungs- und Restaurierungstechniken näher zu bringen.

© BHM, Christine Moor

In der Gastausstellung «Widerstände. Vom Umgang mit Rassismus in Bern» erläuterten Konservatorinnen-Restauratorinnen der Hochschule der Künste Bern (HKB) die verschiedenen Schichten eines Freskos anhand des Wandalphabets aus dem Berner Schulhaus Wylergut. Die HKB war mit der schwierigen Aufgabe der Abnahme des aus Kacheln bestehenden Wandbilds beauftragt worden. Für die Ausstellung und langfristige Konservierung wurden die Kacheln aufwendig gesichert und gerahmt.

© BHM, Christine Moor
© BHM, Christine Moor
© BHM, Christine Moor

Ein anderes Beispiel stupender Handwerkskunst ist die Samurai-Rüstung eines Daimyō (Depositum des Bundesamts für Kultur). Deren Restauratorin deckte die Vielzahl, teilweise unerwarteter Materialien auf, aus der die Rüstung gefertigt ist. So bestehen die Lamellenplättchen der Panzerung aus Leder oder Metall. Darauf befindet sich eine feingeschliffene Tonschicht, die wiederum von Urushi-Lack umgeben ist.