Schau, wie der Gletscher schwindet Traces of Disappearance
29.06.2024 bis 29.08.2024
In den Sommermonaten war das Kunstwerk «Traces of Disappearance» der Oberwalliser Künstlerin Rahel Oberhummer auf der grossen Terrasse des Museums zu sehen. Das Werk war Teil der schweizweiten Ausstellung: Schau, wie der Gletscher schwindet.
«Traces of Disappearance» war eine Ode an die verschwundenen Gletscher. Unzählige kleine Gedenkstelen aus Marmor in verschiedenen Weissnuancen, waren wie im Untergehen begriffene Eisbrüche inszeniert.
Mit Hilfe des Forschers Dr. Andreas Bauder hatte die Künstlerin Rahel Oberhummer für ihr Werk die Geschichte und die immense Anzahl der für immer verlorenen Gletscher herauskristallisiert. Denn gemäss einer Studie der ETH Zürich hat sich das Volumen der Gletscher in der Schweiz zwischen 1931 und 2016 halbiert.
Schau, wie der Gletscher schwindet
Die dezentrale Ausstellung griff die Besorgnis über die Veränderung der Natur- und Kulturlandschaft der Schweiz durch das Verschwinden der Gletscher auf. Von Genf bis ins Graubünden und vom Wallis bis nach Zürich unterstützten zahlreiche Museen und Kulturinstitutionen das Projekt. Dazu zählten auch die beiden weiteren Institutionen des Museumsquartiers Bern, das ALPS und die Kunsthalle Bern.